Neuigkeiten
Alle aktuellen News an einem Ort

§ Grundsteuer-Reform: Die "neuen" Grundsteuer-Regeln
11. Juli 2025
Am 18.10.2019 hat der Bundestag den überarbeiteten Vorschlag zur Reform der Grundsteuer, vorgelegt von CDU/CSU und SPD, verabschiedet. Das Bundesmodell bezieht bei der Berechnung der Grundsteuer sowohl den Bodenwert als auch die durchschnittlichen Mieteinnahmen mit ein. Zudem wurde eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen, die den Bundesländern erlaubt, alternativ das sogenannte Flächenmodell anzuwenden, bei dem lediglich die Grundstücksgröße als Berechnungsgrundlage dient. Zusätzlich wurde ein weiterer Gesetzesentwurf gebilligt, der die Einführung der "Grundsteuer C" vorsieht. Diese Maßnahme soll Spekulationen mit Grundstücken entgegenwirken und baureife Flächen schneller für den Wohnungsbau zugänglich machen – ein entscheidender Schritt, insbesondere in urbanen Regionen, die von einem erheblichen Wohnungsmangel betroffen sind.
Grüner Mietvertrag (Green Leases)
02. Juli 2025
Grüne Mietverträge, auch unter dem Begriff Green Leases bekannt, stellen eine bewährte Methode dar, um sowohl Vermieter als auch Mieter aktiv in die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen für Gebäude einzubeziehen. Der Abschluss solcher Verträge sowie die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen verringern regulatorische Risiken, da Mieter bei der Einhaltung der Umweltauflagen unterstützen. Zudem fördern Green Leases bessere Bewertungen bei Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, BREEAM, LEED und GRESB, was sich positiv auf Mietpreise, Verkaufserlöse und die Senkung von Leerständen auswirken kann.


29. Juni 2025
Handwerkerleistungen funktionieren ähnlich wie haushaltsnahe Dienstleistungen: Auch hier können die Ausgaben für handwerkliche Tätigkeiten steuerlich geltend gemacht werden – die Kosten werden direkt von der Einkommensteuer abgezogen. Begünstigt sind dabei ausschließlich die Arbeitskosten, einschließlich eventueller Maschinen- und Fahrtkosten, die auf der Rechnung ausgewiesen sein können. Materialkosten und andere Posten sind hingegen nicht absetzbar.